Von Rehen, Moleskinblüten und Fussfetischisten – Die #immfv4 in Hamburg

Ich habe auf der Hinfahrt freilaufende Rehe gesehen!

Das war’s eigentlich schon so an Impressionen vom #immfv4

Nein, natürlich nicht. Aber irgendwie war es schon ein bisschen so; mal nicht beobachtend und fütternd hinter einem digitalen Zaun zu stehen, sondern das Twild in freier Wildbahn zu erleben.

Die Jagdbedingungen waren fantastisch: im fruchtbaren stilwerk-Biotop fand die Vernissage auf einer im angenehmen weiß gehaltenen und von einigen Querwänden durchzogenen Freifläche statt. Die Moleskine hingen in voller Blüte, mittig links an einem kleinen, liebevoll viel zu voll gestelltem Tisch die stolze Försterin, ständig umringt und umgarnt von Freunden, Bewunderern und Smartphones.

Der Twittwalsserfall toste laut und doch von vielen unbemerkt vor sich hin.

Dem aufmerksamen Naturfreund bot sich ein atemberaubendes Schauspiel:

Stolze Hirsche flanieren stolz umher wie Pfauen (und bewiesen damit, dass auch die Natur Humor hat), scheue Rehe wie der @Genueser blickten kurz und von der Fauna unerkannt rein. Mancher Zwitschervogel traf alte und neue Freunde, erste Rudel bildeten sich. @Judetta und @muserine bezauberten, @JohnniDanger sieht ohne Schminke ganz anders aus, und @eine_wie_keine & @i_need_coffee verdienten sich zu Fuß die meisten Bonusmeilen, während @wandklex sich als gute Süßigkeitenfee betätigte.

Der @Diktator hat anscheinend einen Engpaß im Willkürstaatshaushalt, wollte aber trotzdem lecker essen – und hat seinen Lorbeerkranz zum Würzen als zum auf dem Kopf tragen benutzt, sonst hätte er ihn ja aufgehabt.

Ein Stachelschwein war leider nicht da, dafür aber @Fakirsessel und @haekelschwein, der @Frauenfuss sogar ein blaues Haekelschwein schenkte. Nebenher lieh er dem blinden @HolgerKlang seine Augen zum Betrachten der Bilder, was ich sehr schön fand – und es illustriert sehr schön den Unterschied zwischen der „normalen“ Natur und der Twildbahn: kein „Survival of the Fittest“, sondern ein „Together of the Twitters“ – wie @AndreasPoser es sinngemäß gesagt hat, es war, als würde man sich schon lange kennen; eigentlich wildfremde Menschen, und doch hat man sofort 10 Gesprächsthemen und versteht sich.

Vom Podium her sangen @Bosch, @elbpoet, @Litteratur, @quengelexemplar und @vergraemer ihre Lieder, sexuelle Vorstellungen wurden zerstört (@elkessommer ist nämlich gar keine Frau!).

Ich traf auf @weiszklee, @fettlaus und @clubmietze (die ich mir alle anders vorgestellt hätte, aber das war wohl normal xD) und tobte mit @eimerchen und @einstueckkaese ausgelassen über die Wiesen (Beton – schrottet jeden Rasenmäher) – und Leute, ihr beiden wart mein persönliches Highlight des Abends, euch will ich ganz besonders wieder sehen xDD

Bei einem Sonnenaufgang verschwindet das Licht am Horizont, um den Twald ein letztes Mal hell zu erleuchten und dann bis zum nächsten Mal zu entschwinden. Ein bisschen so war es auch auf der Vernissage. Nach den Lesungen wurde es etwas leerer, was aber nicht so schlimm war, denn zwischenzeitlich musste man ohne zentimetergenaues Geo Tagging sein „Rudel“ oft lange suchen – man sah manchmal den Baum vor lauter Wald nicht.

Den getweeteten Lichtstrahlen auf der Leinwand konnte man trotzdem anmerken, dass alle der ca. 350 Twaldbewohner sich pudelwohl fühlten – bei Nichtgefallen des Pudels dürfte man natürlich ein anderes Tier zum Ausdruck seins Wohlgefallens wählen.

Als der Abend sich dem Ende zuneigte und alles weggeräumt war, rottete sich noch einmal eine kleine Gruppe Alphamännchen & -weibchen zusammen, den Abend gemeinsam bei Speis und Trank ausklingen zu lassen, bis der Ruf der Wildnis auch sie ereilte und sie sich aufmachten, nach einem ereignisreichen Tag in wilden Träumen zu wälzen.

Was bleibt nach so einem Tag?

  • Tolle Erinnerungen an tolle Menschen [ja, beide Bedeutungen], die ich sonst nie hätte kennen lernen dürfen. Abends noch mit @BerlinerMax in der Bar zu sitzen und zu reden, obwohl wir vorher noch nie etwas voneinander gehört hatten, hat mir viel Spaß gemacht.
  • Ein neues Twittergefühl: es sind keine bloßen Avatare und Nicknames mehr, mit denen ich irgendwie so interagiere, sondern echte Menschen, die, so sehr sie sich auch in Alter, Aussehen, Beruf, Schuhgröße und Wohnort von mir unterscheiden, eine große Leidenschaft mit mir teilen – hemmungslosen Suff das Twittern.
  • Das heißt aber nicht, dass ich ab sofort netter twittere. ARSCHKRAMPE! So, das wäre geklärt.
  • Wow. Einfach wow, alles. Immer wieder, sofort, gerne 😀
  • Mein live gemaltes #immf-Bild:

Angelehnt an Tarabas aus Fantaghiro, weil ich anscheinend inzwischen bin ich überzeugt genauso aussehe (was wohl @silenttiffy begeistert hat, wie mir geflüstert wurde^^)

  • Viele Leute, die ich gesehen habe, und noch viel mehr, die ich leider verpasst habe. Ich glaube ja, das ist eine geheime Twittertaktik, um immer wieder neue Events organisieren zu können 😉
  • Feedback. Das war glaube ich einer der Punkte, die mich am meisten gefreut haben. Wenn:
    • Leute einfach zu dir kommen und sagen „Hey, ich finde deine Tweets lustig!“ oder „Deinen Blog lese ich gerne“
    • dein Gesprächspartner plötzlich sein iPhone auspackt, um nachzuforschen, was du so twitterst, und sich dann spontan zum Followen entscheidet.
    • jemand an dir vorbei gehen will, stehen bleibt, das Schild mit deinem Nicknamen sieht und dir dann wissend ein Lächeln schenkt.
  • Ein viel zu langer Blogeintrag.
  • Die Feststellung, auf der Rückfahrt kein einziges freilaufendes Reh gesehen zu haben.

Warum auch? #immfv4 ist vorbei, und alle sind mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause gesprungen, bis zum nächsten Mal 🙂

Comments
6 Responses to “Von Rehen, Moleskinblüten und Fussfetischisten – Die #immfv4 in Hamburg”
  1. lana74 sagt:

    Ihr Lieben, ich hoffe auf ein nächstes Mal… um Euch auch alle mal zu drücken…….bin auf jeden Fall zum #jourfitz in HH

  2. SanjiHideki sagt:

    Ich hab das Gefühl als wär‘ ich dabei gewesen! Wundervoller Blog =)
    (das nächste mal bin ich dabei!) xD

  3. AndreasPoser sagt:

    yep! so war´s! 🙂 *thumbsup*

  4. sandra sagt:

    hach ich bin neidisch 😀
    schöner beitrag, so als wäre man fast dagewesen
    lg

Trackbacks
Check out what others are saying...
  1. […] *Wer an dieser Stelle Ausführlicheres zu #immfv4 vermisst, findet sehr schöne Blogbeiträge unter anderem bei @sophist_ und @graupause […]



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: